Hartz IV

Landespolitik

Dank unserer Beharrlichkeit ist jetzt ein Ergebnis erzielt worden, das deutliche Verbesserungen für Familien mit Kindern, Geringverdiener und für die Kommunen bedeutet:

  • Bundesweit werden 1,2 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Mindestlöhnen profitieren. Die Mindestlöhne sollen künftig in der Leiharbeitsbranche, bei den Sicherheitsdienstleistungen und bei der Aus- und Weiterbildungsbranche eingeführt werden.
  • Ab dem 1. Mai 2011 soll in der Leiharbeitsbranche künftig eine Lohnuntergrenze für Verleihzeiten und für verleihfreie Zeiten im Gesetz festgelegt werden.
  • Aber bei der Leiharbeit gab es an verschiedenen Stellen durch die Blockadehaltung von CDU/CSU und FDP keine Einigung. Gerade bei der vollständigen Gleichbehandlung zwischen Stamm- und Leiharbeitnehmern konnte keine Einigung erzielt werden. Es ist ein Skandal, dass die FDP die gleiche Bezahlung für Stammbelegschaft und Leiharbeiter erst nach 9 Monaten umsetzen wollte. 80 % aller Verleihungen würden so nie die gleiche Bezahlung erreichen, sie enden nämlich bereits spätestens nach drei Monaten. Hier wird die SPD gemeinsam mit den Gewerkschaften weiterhin alles dafür tun, dieses Ziel umzusetzen.
  • Wir haben erreicht, dass das Bildungspaket massiv ausgeweitet wurde und ein zusätzlicher Ausbau der Schulsozialarbeit kann mit großen Schritten vorangehen. Darüber hinaus konnten wir erreichen, dass es künftig bundesweit zusätzlich 3.000 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter an Schulen geben wird.
  • Wir haben durchgesetzt, dass bundesweit zusätzlich 500.000 Kinder von Geringverdienern einen Anspruch auf die Bildungs- und Teilhabeleistungen erhalten werden: Und gegen den Widerstand von Union und FDP haben wir durchsetzen können, dass auch die fast 200.000 Kinder von Wohngeldempfängerinnen und -empfängern einen Anspruch auf Leistungen für Kita- und Schulausflüge, Lernförderung und das Teilhabebudget für Sport, Musik und Kultur erhalten.
  • Wir haben ein bürokratisches Monster verhindert. Der Bund wollte dass 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Job-Center für die Umsetzung des Bildungspakets verwalten. Jetzt sind die Kommunen für das Bildungs- und Teilhabepaket zuständig. Das ist der einzig richtige Weg, denn nun sind die Stellen damit befasst, die aufgrund ihrer Funktion als Jugendhilfe- und Schulträger am besten wissen, worauf es vor Ort ankommt.
  • Wir haben für eine verlässliche Finanzierung gesorgt: Die Kommunen erhalten nicht nur die tatsächlichen Kosten für das Bildungspaket vom Bund erstattet. Sie werden auch langfristig vor den steigenden Ausgaben für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung geschützt.
  • Rheinland-Pfalz schneidet besonders günstig ab. In den Verhandlungen wurde sichergestellt, dass die rheinland-pfälzische Sonderquote, durch die wir eine um 10 Prozentpunkte erhöhte Beteiligung des Bundes erhalten, bestehen bleibt.
  • Hinzu kommt, dass der Bund bis zum Jahr 2014 in drei Schritten die kompletten Ausgaben für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung übernehmen wird. Für die Kommunen bedeutet das mit Blick auf die wahrscheinliche Zunahme der Leistungsberechtigten eine erhebliche finanzielle Entlastung.
  • In den Verhandlungen haben wir darüber hinaus erreicht, dass die Regelbedarfe nicht nur rückwirkend zum 1. Januar 2011 um fünf Euro auf 364 Euro angehoben werden, sondern dass es außerdem auch zum 1. Januar 2012 eine Sonderanpassung um 3 Euro gibt.
  • Gleichwohl: Es bleiben Fragen hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit der Berechnungsmethoden. Die Bundesregierung hat an dieser Stelle auf ihrer Rechtsauffassung beharrt. Sie trägt die volle Verantwortung und das Risiko bei einer erneuten verfassungsrechtlichen Überprüfung.
Fazit: Ohne die Korrekturen, die wir im Vermittlungsverfahren durchgesetzt haben, hätte es ein Gesetz mit geringerem Leistungsumfang gegeben. Kinder und Jugendliche hätten das Nachsehen gehabt. Auch die solide Finanzierung und die Entlastung der Kommunen wären auf der Strecke geblieben. Es war für die Länder keine leichte Aufgabe, mit der Bundesregierung zu einer konstruktiven Lösung zu kommen, aber wir haben es geschafft und es war die Mühe wert. Die Einigung im Vermittlungsausschuss und die Beschlussfassung in Bundestag und Bundesrat sind wichtige Zeichen dafür, dass die Politik in Deutschland dann zu ordentlichen Ergebnissen kommt, wenn sie sachlich und lösungsorientiert an Probleme herangeht. -- SPD Landesverband Rheinland-Pfalz, Klarastr. 15a, 55116 Mainz, lv.rheinland-pfalz@spd.de
 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 004118409 - 1 auf SPD OV Buchholz Westerwald - 1 auf SPD Trier Heiligkreuz - 1 auf Andreas Rath - Bürgermeister der Ortsgemeinde Hillscheid - 3 auf SPD Speyer - 1 auf SPD Südliche Innenstadt - 2 auf SPD Ehrenbreitstein - 2 auf SPD Burgschwalbach - 2 auf SPD Germersheim - 1 auf SPD Hetzerath - 4 auf SPD Engers - 1 auf SPD-Stadtratsfraktion Ludwigshafen am Rhein - 1 auf SPD Mittelbach-Hengstbach - 2 auf SGK Rheinland-Pfalz - 1 auf SPD OV Kusel - 1 auf SPD Oberauerbach - 1 auf SPD Contwig-Stambach - 2 auf SPD Rhaunen - 4 auf SPD Vordereifel - 2 auf SPD Grossniedesheim - 2 auf SPD Wörth am Rhein - 1 auf SPD Ockenfels/ Kasbach Ohlenberg - 1 auf SPD Schiesheim - 2 auf SPD Aar Einrich - 3 auf Startseite - 1 auf SPD Verband Wörrstadt - 1 auf Soziale Politik für Dich. - 1 auf SPD Imsbach - 4 auf AG 60plus Rheinland-Pfalz - 1 auf SPD Ochtendung - 1 auf SPD Mundenheim - 1 auf AG 60 Plus Mayen - Koblenz - 1 auf SPD Hohen-Sülzen ## Aktiv für unseren Ort und seine Bürger! - 2 auf Johannes Vogt - 3 auf SPD Kirchheimbolanden - 1 auf Ortsverein Hochstetten-Dhaun - 1 auf SPD Horhausen - 2 auf SPD Dolgesheim-Berggemeinden - 2 auf Angelika Glöckner - 2 auf SPD-Regionalgeschäftsstelle Westpfalz - 1 auf SPD Kreisverband Kaiserslautern - 1 auf SPD Gemeindeverband Bad Kreuznach - 1 auf SPD Carlsberg-Hertlingshausen - 1 auf SPD Bitburg - 1 auf SPD Hamm/Sieg - 4 auf Die SPD in der VG Monsheim - 1 auf Stephane Moulin - 1 auf SPD Gemeindeverband Winnweiler - 2 auf SPD Waldfischbach-Burgalben - 1 auf SPD Zellertal - 2 auf SPD Kreis Germersheim - 1 auf SPD-Ortsverein Katzweiler - 1 auf SPD Verband Gau-Algesheim - 1 auf SPD Südpfalz - 1 auf SPD Annweiler am Trifels - 1 auf SPD Ortsverein Worms-Leiselheim - 2 auf SPD-Stadtratsfraktion Koblenz - 1 auf SPD Ortsverein Westheim - 2 auf SPD Neidenfels - 1 auf SPD Bobenheim-Roxheim - 1 auf SPD Impflingen - 1 auf SPD Rheinböllen - 1 auf SPD Urmitz - 2 auf SPD in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain - 1 auf SPD Mülheim-Kärlich - 2 auf SPD Kreisverband Mainz-Bingen - 1 auf AGS Rheinland-Pfalz - 1 auf SPD Welling - 1 auf SPD Waldböckelheim - 1 auf SPD Flörsheim-Dalsheim - 1 auf SPD Haßloch - 1 auf Jusos Rheinhessen - 2 auf SPD Ortsverein Monzingen - 1 auf S P D Ortsverein Berg in der Pfalz - 2 auf SPD Mutterstadt - 1 auf SPD Rheinzabern - 1 auf SPD Gemeindeverband Hagenbach - 2 auf SPD Mudersbach - 1 auf Die SPD in Offstein - 2 auf SPD-Gemeindeverband Rüdesheim - 1 auf SPD Bechhofen-Pfalz - 1 auf SPD Kirn - 1 auf SPD Hettenleidelheim - 1 auf SPD Pfiffligheim - 1 auf SPD Wirges - 1 auf SPD Hattert - 1 auf SPD Ludwigshafen am Rhein - 1 auf SPD Ortsverein Herdorf - 1 auf SPD Linz am Rhein - 1 auf SPD Dirmstein - 1 auf SPD Gemeinde Elmstein - 1 auf SPD Winden (Pfalz) - 2 auf SPD Ellerstadt - 1 auf SPD Rodenbach Pfalz - 2 auf SPD Unterbezirk Kusel - 1 auf SPD Unkel & Bruchhausen - 1 auf SPD Kaltenholzhausen - 1 auf SPD Lahnstein - 1 auf SPD Otterstadt - 1 auf SPD Bad Hönningen - 1 auf SPD Oberneisen - 2 auf SPD Rennerod - 1 auf SPD Neuhofen - 1 auf SPD Kuhardt - 1 auf SPD Katzwinkel - 1 auf Ortsverein Nohen-Rimsberg - 1 auf SPD Guldental - 1 auf SPD Hahnstätten - 1 auf Michael Schnatz - 1 auf SPD Maifeld - 1 auf SPD Rheingönheim - 3 auf SPD Mayen-Koblenz - 1 auf SPD Am Soonwald - 1 auf SPD Queichheim - 1 auf SPD-Gemeindeverband Montabaur - 1 auf SPD-Ortsverein Lützelsoon - 1 auf SPD AG-Verbandsgemeinde Rheinauen - 1 auf Jusos Südliche Weinstraße - 1 auf ASG-SÜDPFALZ.de - 1 auf SPD Ober-Olm - 1 auf SPD Waldsee - 1 auf SPD Ortsverein Mörlen-Unnau - 1 auf SPD Wallmerod - 1 auf SPD Polch - 2 auf SPD Altrip - 1 auf SPD Vorderpfalz -