SPD vor Ort: Kreistagsfraktion besucht Abfallwirtschaftszentrum Singhofen - Gebühren im Kreis seit 15 Jahren stabil

Pressemitteilung

Die SPD-Kreistagsfraktion um ihren Vorsitzenden Carsten Göller hat gemeinsam mit Landrat Frank Puchtler und MdL Jörg Denninghoff das Abfallwirtschaftszentrum in Singhofen besucht. In einem Austausch mit den beiden Werkleitern Thomas Fischbach und Andreas Warnstedt haben die Sozialdemokraten über die Zukunft der Abfallentsorgung im Kreis diskutiert.

 

Lange her sind die Zeiten, als Abfall einfach irgendwo auf einer Deponie abgeladen und mehr oder weniger vergraben wurde. Heute ist Abfall Rohstoff und somit wertvoller Lieferant von Materialien und Energie für Industrie, Gewerbe und Handel. Dieser Wandel vollzieht sich auch in Vorschriften auf europäischer, nationaler und Landesebene. Das Abfallwirtschaftszentrum ist mit seinem Aufbau und der Bearbeitung der Abfälle vielmehr Rohstoffmine als Müllhalde. Gleichwohl verlangen neue Vorschriften, Klimaschutz und die Marktentwicklung immer wieder Anpassungen des Betriebs.

Als Beispiel dafür nannten Fischbach und Warnstedt die zukünftige Bioabfallverordnung. Danach dürfen künftig kaum noch Fremd- und Störstoffe im Bioabfall enthalten sein. Um dieses Ziel zu erreichen müssen die Biotonnen entweder komplett rein gefüllt werden oder das eingesammelte Material muss aufwendig gereinigt werden. "Noch mehr als heute können die Menschen im Kreis mit dem richtigen Einwurf helfen, Abfälle richtig zu verwerten", fasste MdL Denninghoff im Gespräch zusammen.

 

Eine weitere Herausforderung ist die permanente Entwicklung des Abfallmarktes. Beispiel graue Tonne: Hier landen weniger als 45 Prozent auf der Deponie und der Anteil soll weiter sinken. Nach der mechanisch-biologischen Behandlung in Singhofen können Metalle oder die sogenannte "heizwertreiche Fraktion" noch sinnvoll verwertet werden. Die Marktpreise dieser Stoffe sind aber enormen Schwankungen ausgesetzt und erschweren so die wirtschaftlichen Planungen des Abfallbetriebs. "Wir können innerhalb kürzester Zeit Mehreinnahmen von mehreren 100.000 Euro erzielen oder Verluste in gleicher Höhe. Die Preise sind extrem schwer zu kalkulieren", verdeutlicht der kaufmännische Werkleiter Thomas Fischbach im Gespräch.

 

Wegen der guten Planungen der Werkleitung und der langjährigen Kooperationen mit anderen Kommunen mussten die Müllgebühren im Rhein-Lahn-Kreis seit 2006 nicht mehr angepasst werden. Gleichwohl zehren Preissteigerungen bei den Betriebsstoffen, Energie, Gas und Diesel für die Sammelfahrzeuge, sowie die Lohnentwicklung diesen Vorsprung auf. Wie die Entwicklungen sich genau auswirken werden, wird sich bei der Erstellung der Wirtschaftspläne für 2022 und spätestens für 2023 genau zeigen.

 

Zum Ende des Gesprächs ging man daher auf die künftige Entwicklung der Abfallwirtschaft insgesamt ein. Eine positive Botschaft ist die Vermeidung von Ressourcenverbrauch und klimaschädlichem CO2 durch die Behandlung des Abfalls in Singhofen. "Man kann fast so weit gehen, dass die Abfallwirtschaft im Kreis zukünftig klimapositiv wirken kann", verdeutlicht Fraktionsvorsitzender Göller nach dem Gespräch. Durch die möglichst konsequente Verwirklichung von Kreislaufwirtschaft können Emissionen vermieden und Rohstoffe wiedergewonnen werden. Darüber hinaus ist die Kreis-Abfallwirtschaft über die Kreisgrenzen hinaus vernetzt. Einerseits in Form von Kooperationen mit Nachbarkommunen, aber auch international mit Hochschulen und großen Unternehmen im Bereich von Forschung und Lehre. Studierende werden unterstützt ihre Ideen und Verfahrensvorschläge in Singhofen praktisch zu überprüfen und umgekehrt erhält der Betrieb so immer wichtige und neue Impulse für die zukünftige Entwicklung. 

 

Neben technischen und fachlichen Entwicklungen war auch das Zukunftsthema Personal Thema des Gesprächs. Wie in nahezu allen Betrieben und Branchen ist das Thema Fachkräfte für die Zukunft auf der Agenda. "Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zimmerei werden Fachkräfte gesucht. Dieses Thema werden wir in den Kreisgremien und mit den Partnern des Kreises erörtern müssen", so Göller nach dem Gespräch. Nach Auffassung der SPD hat der Kreis viele Potenziale jungen Menschen gute Arbeitsplätze und ein gutes Lebensumfeld zu bieten. Das Gesamtpaket muss heutzutage aber vermarktet werden.

 

"Wir können insgesamt auf eine gut aufgestellte Abfallwirtschaft schauen. Gleichwohl brauchen wir aber auch den Blick in die Zukunft, um weiter Emissionen zu vermeiden, Rohstoffe zu sichern und den Standort Singhofen immer wieder zu modernisieren", fasst MdL Jörg Denninghoff den Besuch der SPD-Fraktion zusammen.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 004114038 - 3 auf SPD STAUDERNHEIM an der Nahe - 2 auf SPD Polch - 1 auf Jusos NW-DUEW - 2 auf SPD GV KL Süd - 1 auf SPD Leiningerland - 1 auf SPD Welling - 2 auf SPD Selters - 2 auf SPD Schwedelbach - 1 auf SPD Gemeinde Elmstein - 2 auf SPD Rheingönheim - 2 auf SPD Nackenheim - 2 auf SPD Stadtverband Idar-Oberstein - 1 auf SPD Oberes Glantal - 1 auf SPD Beindersheim - 2 auf SPD Landesgruppe RLP - 2 auf SPD Thaleischweiler-Fröschen - 1 auf SPD Queichheim - 1 auf SPD Kandel - 1 auf SPD in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain - 2 auf SPD Rennerod - 1 auf SPD Hamm/Sieg - 6 auf SPD Engers - 1 auf Angelika Glöckner - 1 auf Soziale Politik für Dich. - 2 auf SPD Emmelshausen - 2 auf SPD Verband Wörrstadt - 1 auf SPD Donsieders - 1 auf SPD-Kirchen - Die ganze Stadt im Blick! - 1 auf SPD Mudersbach - 1 auf SPD Harthausen - 3 auf SPD Unterbezirk Kusel - 2 auf SPD Haßloch - 1 auf SPD Schiesheim - 2 auf SPD Hattert - 1 auf SPD Ehrang-Quint - 3 auf SPD Unterbezirk Alzey-Worms - 1 auf Willkommen auf der Homepage des SPD Unterbezirk Pirmasens-Zweibrücken - 1 auf SPD Ockenfels/ Kasbach Ohlenberg - 1 auf SPD Lindenberg - 1 auf SPD Gönnheim - 1 auf SPD Linz am Rhein - 1 auf SPD Waldböckelheim - 1 auf Jusos Rheinhessen - 1 auf SPD-Ortsverein Mörstadt - 1 auf SPD Brücken/Ohmbach - 1 auf SPD Bassenheim - 1 auf SPD Gemeindeverband Hagenbach - 1 auf SPD Koblenz-Süd - 2 auf Ortsverein Nohen-Rimsberg - 2 auf SPD Mundenheim - 1 auf SPD Kleinniedesheim - 2 auf SPD Maifeld - 1 auf SPD Vorderpfalz - 1 auf SPD Herrnsheim - 1 auf SPD Gemeindeverband - 1 auf SPD Wirges - 1 auf SPD Stadt Braubach - 2 auf SPD Kirchheimbolanden - 1 auf SPD Waldleiningen - 1 auf SPD Neuhofen - 2 auf SPD Hohen-Sülzen ## Aktiv für unseren Ort und seine Bürger! - 1 auf SPD-Ortsverein Schillingen - 1 auf SPD Gimmeldingen - 2 auf Tobias Rohrwick - 1 auf SPD Arzbach - 2 auf AG 60plus Rheinland-Pfalz - 2 auf SPD Herxheim, Herxheim-Hayna, Herxheimweyher - 1 auf SPD Ortsverein Trippstadt-Stelzenberg - 1 auf Jusos Pfalz - 1 auf SPD Grossniedesheim - 1 auf SPD Oberauerbach - 1 auf S P D Ortsverein Berg in der Pfalz - 1 auf AfA Suedpfalz - 1 auf SPD Hilgert-Kammerforst - 1 auf SPD Kaiserslautern-Süd - 1 auf SPD-Stadtratsfraktion Ludwigshafen am Rhein - 1 auf SPD Pfiffligheim - 1 auf SPD VG Weißenthurm - 1 auf Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald - 1 auf SPD Ortsverein Rhens - 1 auf SPD-Kreisverband Altenkirchen - 1 auf SPD Hahnstätten - 1 auf SPD Siegelbach - 1 auf SPD Am Soonwald - 1 auf SPD Kirn - 1 auf SPD Montabaur - 1 auf SPD Bobenheim-Roxheim - 1 auf SPD Herxheim am Berg - 1 auf Michael Schnatz - 1 auf SPD Lemberg - 2 auf SPD Mutterstadt - 1 auf SPD Böhl-Iggelheim - 1 auf SPD Zornheim - 1 auf SPD OV Albersweiler - 1 auf AG 60 Plus Mayen - Koblenz - 1 auf SPD Bad Hönningen - 1 auf SPD Unterbezirk Kaiserslautern - 1 auf SPD Ellerstadt - 1 auf SPD Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim - 1 auf SPD Westerwald - Die Partei für die Menschen unserer Heimat - 1 auf SPD Urmitz - 1 auf SPD Miehlen-Gemmerich - 2 auf SPD Mayen-Koblenz - 1 auf SPD Bobenheim - 1 auf SPD Gemeindeverband Herxheim (SÜW) - 1 auf SPD Donnersbergkreis - 1 auf SPD Bitburg - 1 auf SPD Lahnstein - 1 auf SPD Flörsheim-Dalsheim - 1 auf SPD Ortsverein Worms-Leiselheim - 1 auf Jusos Speyer - 1 auf Jusos NW - 1 auf SPD Katzwinkel - 1 auf SPD Ludwigshafen am Rhein - 1 auf Startseite - 1 auf Die SPD in der VG Monsheim - 1 auf SPD Burgschwalbach - 1 auf SPD Winzeln - 1 auf ASG-SÜDPFALZ.de - 1 auf SPD Altrip -