Digitaler Frühschoppen: Jörg Denninghoff empfängt Alexander Schweitzer in Nastätten

Pressemitteilung

Am vergangenen Sonntag ging es in Nastätten beim politischen Frühschoppen um die digitalen Fragen und Herausforderungen unserer Heimat. Das Thema Breitbandausbau und Mobilfunkversorgung spielt im ländlichen Raum eine besonders wichtige Rolle. Gerade hier verläuft der Ausbau teils schleppend. Grund genug für den Digitalexperten Jörg Denninghoff, seinen Kollegen Alexander Schweitzer als zuständigen Staatsminister für Digitalisierung, Arbeit, Soziales und Transformation zu einem Besuch einzuladen.

Schweitzer berichtete zunächst, dass Rheinland-Pfalz bundesweit auf Platz 2 der Breitbandausbaudynamik stehe und mit 330 Mio. Euro fließen im Haushalt dort so viele Gelder ein wie nie zuvor. „Wir waren im Rhein-Lahn-Kreis der Vorreiter und haben damals die Breitbandversorgung als erstes in Angriff genommen“, ergänzte Denninghoff. Nun gilt es, die Kupferkabel durch Glasfaser zu ersetzen. Dabei setzt das Land, so Schweitzer, auf einen Stufenplan. Zuerst wurden nun mit Geldern des Bundes (50%), des Landes (40%) und der Landkreise (10%) der Ausbau von Schulen, Gewerbegebieten und sogenannten „weißen Flecken“ entschieden. Der Ausbau ist auch im Rhein-Lahn-Kreis vergeben bzw. die Vergabe beschlossen. „Des Weiteren findet neben dem staatlich geförderten Ausbau der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die Versorgungsunternehmen statt, wie es gerade auch hier in Nastätten passiert“, so Alexander Schweitzer.

Der Breitbandausbau ist an vielen Orten im Rhein-Lahn-Kreis sichtbar. Dennoch gibt es beim eigenwirtschaftlichen Ausbau noch Hürden zu bewältigen, wie ein Ortsbürgermeister bei der Erschließung eines kleinen Neubaugebietes erfahren musste. „Hier schauen wir uns den Fall im Breitbandkompetenzteam genau an!“ sicherte der Staatsminister zu. Denninghoff und Schweitzer sind gemeinsam der Auffassung, dass es nicht mehr zukunftsweisend ist, wenn Breitband immer zusammen mit Kupferkabel verlegt werden.

„Damit junge Familien in der Heimat bleiben, ist es ganz wichtig, dass wir die richtige Infrastruktur haben. Der Breitbandausbau ist eine Grundvoraussetzung für die Ansiedelung von Unternehmen und den Erhalt von Standorten, aber auch in den öffentlichen Gebäuden wird die Anbindung zu einer Digitalisierung führen, die den Bürgerinnen und Bürgern künftig weite Wege und Wartezeiten ersparen wird“, schaut Denninghoff optimistisch in die Zukunft.

 

Homepage SPD Rhein-Lahn

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 004116890 - 1 auf SPD Dansenberg - 2 auf SPD Otterstadt - 2 auf SPD Guldental - 1 auf SPD Ockenfels/ Kasbach Ohlenberg - 2 auf SPD Bellheim - 1 auf AG 60plus Rheinland-Pfalz - 1 auf AG 60Plus Mainz-Bingen - 2 auf SPD Schiesheim - 1 auf SPD Ludwigshafen am Rhein - 1 auf SPD Siegelbach - 2 auf SPD Essingen Pfalz - 1 auf AG60 plus RLK - 5 auf SPD Rhaunen - 1 auf SPD Gemeinde Elmstein - 1 auf SPD Lindenberg - 1 auf SPD UB Neustadt/Bad Dürkheim - 3 auf SPD-Gemeindeverband Rüdesheim - 5 auf SPD Wiesbachtal - 1 auf SPD OV Albersweiler - 2 auf Wissenschaftsforum RLP - 1 auf SPD Donsieders - 2 auf SPD Hochdorf-Assenheim / Rödersheim-Gronau - 1 auf Jusos Donnersbergkreis - 3 auf Die SPD in der VG Monsheim - 1 auf SPD Brücken/Ohmbach - 3 auf Angelika Glöckner - 12 auf SPD Wallmerod - 1 auf SPD Am Soonwald - 4 auf SPD Kirchheimbolanden - 1 auf Stadtverband Bad Sobernheim - 1 auf SPD Vordereifel - 1 auf SPD-Regionalgeschäftsstelle Westpfalz - 2 auf SPD Bretzenheim / Nahe - 2 auf SPD Ellerstadt - 1 auf SPD Loreley - 2 auf Soziale Politik für Dich. - 1 auf SPD Ortsverein Dörrenbach - 1 auf SPD OV Baumholder - Westrich - 1 auf SPD Beindersheim - 2 auf SPD Herschbach - 1 auf SPD Eppelsheim - 1 auf SPD Dannenfels - 1 auf SPD Verband Wörrstadt - 2 auf SPD Engers - 1 auf SPD Dellfeld - 1 auf SPD Neidenfels - 2 auf SPD Oppau-Edigheim-Pfingstweide - 2 auf SPD Waldsee - 2 auf SPD Harthausen - 1 auf SPD Irlich - 1 auf ASG-SÜDPFALZ.de - 1 auf SPD Hetzerath - 2 auf SPD Thaleischweiler-Fröschen - 2 auf SPD Gemeindeverband Freinsheim - 1 auf SPD-Ortsverein Schillingen - 6 auf SPD Mayen-Koblenz - 1 auf SPD Rennerod - 2 auf SPD Altendiez - 1 auf Jan Harpel - Kompetenz für die VG Selters - 1 auf SPD Ortsverein St. Sebastian - 1 auf Michael Schnatz - 1 auf Startseite - 1 auf SPD Carlsberg-Hertlingshausen - 1 auf SPD Weisenheim am Sand - 1 auf SPD Flörsheim-Dalsheim - 1 auf SPD Rheinzabern - 1 auf SPD Maifeld - 1 auf SPD Bad Hönningen - 1 auf SPD Ortsverein Hördt - 1 auf SPD Zweibrücken - 1 auf SPD Westerburger Land - 1 auf SPD Ortsverein Buch - 1 auf SPD Hamm/Sieg - 1 auf SPD Grossniedesheim - 2 auf SPD Wattenheim - 1 auf SPD Oggersheim - 1 auf SPD Kirn - 1 auf SPD Hohen-Sülzen ## Aktiv für unseren Ort und seine Bürger! - 2 auf SPD Oberes Glantal - 1 auf SPD Hahnstätten - 1 auf SPD Linz am Rhein - 1 auf AGS Rheinland-Pfalz - 1 auf SPD Worms-Horchheim - 1 auf SPD Unterbezirk Kusel - 1 auf SPD Selters - 1 auf Die SPD in Offstein - 1 auf Ortsverein Hochstetten-Dhaun - 1 auf SPD Stadt Braubach - 1 auf S P D Ortsverein Berg in der Pfalz - 1 auf SPD Landesgruppe RLP - 1 auf SPD AG-Verbandsgemeinde Rheinauen - 1 auf SPD Kreis Germersheim - 1 auf SPD Gemeindeverband Herxheim (SÜW) - 1 auf SPD Hilgert-Kammerforst - 1 auf SPD Urbar - 1 auf SPD Waldböckelheim - 1 auf SPD Polch - 1 auf SPD Neuhofen - 10 auf SPD Speyer - 1 auf SPD Münchweiler an der Alsenz - 1 auf SPD Südpfalz - 1 auf SPD-Felsalbland - 1 auf SPD Miehlen-Gemmerich - 1 auf SPD Unterbezirk Alzey-Worms -